Im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen tauchen oft die gleichen Fragen wieder auf.
Ob zu Hause, am Arbeitsplatz oder auf längeren Touren: dank der zahlreichen Ladelösungen können Sie Ihren Citroën in aller Ruhe nutzen.
Mit einer smarten Wall Box macht der Umstieg auf ein Elektrofahrzeug von Citroën noch mehr Spaß: Denn damit lädt Ihr neues Citroën Elektroauto besonders schnell. Und Ihr Kauf wird vom Staat mit einer satten Förderungsprämie in Höhe von 900,– €¹ bezuschusst! Entscheiden Sie sich jetzt für eine passende smarte Wall Box von Citroën und sichern Sie sich Ihre Förderung. Wer besonders schnell ist, profitiert bis zum 31.12.2020 zusätzlich auch noch von der Mehrwertsteuersenkung auf 16 Prozent.
So einfach erhalten Sie Ihre 900,– € KfW-Förderungsprämie¹:
1. Wall Box Smart von Citroën aussuchen (Mindestpreis: 900,– €).
2. Bei der KfW-Bank Antrag stellen und Genehmigung erhalten.
3. Wall Box Smart von Citroën kaufen.
4. Unseren Installationsservice von inno2grid beauftragen.
5. Rechnungen einreichen.
6. Sich über 900,– € KfW-Förderungsprämie freuen.¹
Alle weiteren Details zur Förderungsprämie für die Wall Box Smart von Citroën finden Sie unter www.kfw.de. Gerne berät Sie auch Ihr Citroën Partner.
¹ Die Förderung durch die KfW-Bank ist abhängig von einer erfolgreichen Beantragung vor dem Kauf. Weitere Informationen zu den Bedingungen und zur Antragstellung entnehmen Sie bitte der Internetseite der KfW zum Thema Ladestationen für Elektroautos unter www.kfw.de.
Sie können Ihr Fahrzeug einfach mit dem entsprechenden Kabel an einer haushaltsüblichen Steckdose aufladen.
Wenn Sie schneller laden möchten, wählen Sie eine verstärkte Steckdose oder eine Wall Box. Sie haben unterschiedliche Merkmale:
Beim Kauf einer Wall Box gehört ein passendes Ladekabel üblicherweise zum Lieferumfang.
VERBRAUCHS- UND EMISSIONSWERTE NACH NEFZ und WLTP:
Citroën C5 Aircross SUV Hybrid 225 ë-EAT8 (Systemleistung 165 kW/224 PS): Kraftstoffverbrauch gewichtet, kombiniert in l/100 km: 1,6 ; CO₂-Emissionen gewichtet, kombiniert in g/km: 36; Energieverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 15,3-15,6 nach WLTP*; rein elektrische Reichweite in km: 55-56 nach WLTP*; CO₂-Effizienzklasse: A+
Die Kraftstoffverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach der neu eingeführten „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) ermittelt und werden zu Vergleichszwecken zurückgerechnet nach dem früheren NEFZ-Standard ausgewiesen. Aufgrund der realistischeren Prüfbedingungen fallen WLTP-Werte häufig höher aus als die nach NEFZ gemessenen Werte. Bitte beachten Sie, dass für die Bemessung von Steuern und ggf. anderen fahrzeugbezogenen Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden.
*Der Stromverbrauch und die Reichweite werden ausschließlich nach WLTP ausgewiesen und beziehen sich auf die ersten 100 Kilometer in Verbindung mit einer vollen Ladung der Batterie. Die angegebenen Reichweiten und Werte stellen einen Durchschnittswert der jeweiligen Modellreihe dar. Sie können unter Alltagsbedingungen abweichen und sind von verschiedenen Faktoren abhängig, z.B. Ausstattung, gewählten Optionen, Bereifung, Außentemperatur, persönliche Fahrweise oder Streckenbeschaffenheit.
Die Angaben zu Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und CO₂-Emissionen beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem “Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen” entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
Weitere Informationen über Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen, Stromverbrauch und die Energielabel i. S. d. Pkw-EnVKV finden Sie hier.
Wir kümmern uns um die zentrale Organisation der Installation einer Ladesäule oder einer verstärkten Steckdose. Mit inno2grid stellt Ihnen Citroën einen kompetenten Dienstleister für die Beratung und Installation Ihrer Ladelösung zur Seite.
Ebenso wie für Ihr Einfamilienhaus können Sie die Installation eines Anschlusses für Ihre Zweitwohnung, Ihren Arbeitsplatz oder Ihre Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus durch unseren Installationspartner veranlassen.
Aktuell gibt es europaweit 220.000 öffentliche Ladestationen und das Netz wächst stetig weiter. Dabei finden sich entlang Ihrer täglichen Strecken praktisch gelegene Lademöglichkeiten. In Deutschland stehen im Bereich der öffentlich zugänglichen Normalladeinfrastruktur aktuell rund 18.000 Ladestationen zur Verfügung. Die Anzahl der Ladepunkte soll in den nächsten zwei Jahren auf 50.000 anwachsen (Quelle: https://www.bmwi.de/; Stand: 12/2019).
Mit der Free2Move App finden Sie kompatible Ladesäulen in der Umgebung und können Ihre Ladegebühren ganz bequem monatlich begleichen.
*Um öffentliche Ladestationen nutzen zu können, führen Sie bitte Ihr kompatibles Kabel mit. Dieses kompatible Kabel ist als Zubehör bei Ihrem Citroën Händler erhältlich. Alternativ erhalten Sie es beim Kauf einer Wall Box.
* Öffentliche Ladesäulen haben eine Leistung von durchschnittlich 22 kW oder mehr. Für Hybridfahrzeuge gilt: Nur Ladesäulen bis 43 kW Leistung sind kompatibel.
Das Autobahnnetz mit Schnellladestationen* wird derzeit ausgebaut. Unternehmen Sie mit Ihrem Elektrofahrzeug einen spontanen Wochenendtrip. Unterschiedliche Anbieter – darunter IONITY und ALLEGO – werden ab 2020 eine vollständige Abdeckung des europäischen Autobahnnetzes sicherstellen.
Die Planung für Ihre Reise mit dem Elektrofahrzeug übernimmt der Routenplaner der Free2Move App – unter Berücksichtigung des Ladebedarfs – für Sie.
*Schnellladegeräte (mehr als 43 kW) sind nur mit vollelektrischen Fahrzeugen kompatibel.
Für einen optimalen Ladevorgang Ihres Fahrzeugs gibt es verschiedene Kabeltypen.
MODUS 2 STANDARD-LADEKABEL
Dieses Kabel, das serienmäßig mit Ihrem Fahrzeug geliefert wird, ist für eine Leistung von bis zu 1,8 kW ausgelegt. Optimiert für die Nutzung an Ihrer Netzsteckdose.
MODUS 2 VERSTÄRKTES LADEKABEL
Dieses als Zubehör erhältliche Kabel ist für eine Leistung von bis zu 3,2 kW ausgelegt. Optimiert für die Nutzung an Ihrer verstärkten Steckdose.
MODUS 3 EINPHASEN-LADEKABEL
Dieses als Zubehör erhältliche Kabel ist für eine Leistung von bis zu 7,4 kW ausgelegt. Optimiert für die Nutzung an Ihrer 7,4-kW-Wall Box oder einer öffentlichen Ladesäule.
MODUS 3 DREIPHASEN-LADEKABEL
Dieses als Zubehör erhältliche Kabel ist für eine Leistung von bis zu 11 kW ausgelegt. Optimiert für die Nutzung an Ihrer Wall Box oder einer öffentlichen Ladesäule.
Sie können Ihr Fahrzeug täglich laden oder es längere Zeit nicht anschließen, ohne dass sich dies auf Ihre Batterie auswirkt. Es wird jedoch empfohlen, es mindestens einmal im Monat aufzuladen.
Das Batteriemanagementsystem wird elektronisch gesteuert und verbraucht sehr wenig Energie. Bei häufigem Schnellladen wird empfohlen, alle zwei Wochen einen vollen Standardladevorgang durchzuführen.
Sie können Ihr Fahrzeug an einem ein- oder dreiphasigen Anschluss aufladen.
Bei einem kompatiblen Fahrzeug, d. h. einem Fahrzeug mit integriertem Dreiphasen-Ladegerät, können Sie die höhere Leistung des Dreiphasenstroms nutzen, der ein schnelleres Laden ermöglicht.
VORAUSSCHAUEND FAHREN
Durch einen ruhigen Fahrstil vermeiden Sie übermäßigen Energieverbrauch. Leiten Sie Brems- und Entschleunigungsvorgänge frühzeitig ein und begrenzen Sie plötzliche Manöver. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit auf Schnellstraßen optimal an. Hohe Geschwindigkeiten reduzieren die Reichweite Ihres Fahrzeugs sehr rasch.
MOTORBREMSE NUTZEN
Nutzen Sie, wenn möglich, die Motorbremse statt des Bremspedals. Dadurch kann Ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug die Batterie während des Bremsens und Verzögerns nachladen.
VORKLIMATISIERUNG NUTZEN
Nutzen Sie die Ladezeit, um Ihr Fahrzeug vorzuklimatisieren, ohne dadurch den Ladezustand zu beeinträchtigen. Auf diese Weise begrenzen Sie den Energieverbrauch der Klimaanlage oder der Heizung während der Fahrt.
REIFENDRUCKKONTROLLE
Es ist nicht nur aus Sicherheitsgründen wichtig, dass die Reifen Ihres Fahrzeugs in gutem Zustand sind und den richtigen Druck aufweisen, sondern auch zur Optimierung des Energieverbrauchs.