ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN ONLINE-VERKAUF VON CITROEN ZUBEHÖR

Die Website https://www.citroen.de/online-kaufen/zubehoer wird im Folgenden als Website oder Site bezeichnet.

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes auf der Website bestellte Produkt. 

 

 

1. VERKÄUFER, KÄUFER, VERKAUFTE PRODUKTE, KAUFVERTRAG UND GARANTIE

Die Website ermöglicht den Online-Kauf von neuem Citroen Autozubehör gegen Zahlung per Kreditkarte.

Der Verkäufer der auf der Website angebotenen Produkte ist Opel Automobile GmbH, Bahnhofsplatz, 65423 Rüsselsheim am Main, im Folgenden „Verkäufer“ genannt.

Der Kaufvertrag für das Produkt besteht aus den Bestimmungen der Website, ergänzt durch  die persönlichen Daten des Käufer, sowie aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Bedingungen des Käufers werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch, wenn der Verkäufer der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht.

Der Vertrag ist nur in deutscher Sprache verfügbar.

Die Bestellübersicht auf der Website sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können vom Käufer gespeichert und ausgedruckt werden.

Die Darstellungen der Produkte auf der Plattform dienen zur Information für die Käufer. Sämtliche Produktanzeigen und Angaben sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich eine verbindliche Zusicherung erfolgt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Produkte und die auf der Website angegebenen Preise können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Sie bleiben gültig, solange sie auf der Website sichtbar sind. Jede Bestellung unterliegt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Preisen, die zum Zeitpunkt der Bestellung online auf der Website verfügbar sind.

2. BESTELLPROZESS AUF DER WEBSITE

Der Käufer wird zuerst gebeten, anzugeben, für welches Fahrzeugmodell er Zubehör kaufen möchte. Gibt der Käufer ein Modell an, werden nur Zubehörteile angeboten, die mit diesem Modell kompatibel sind. Gibt der Käufer kein Modell an, werden alle Citroen Zubehörteile angeboten, die jedoch nicht alle mit jedem Citroen Fahrzeug kompatibel sind.

Der Käufer kann dann verschiedene Zubehörteile auswählen, indem er Kategorien wählt und bei Bedarf bestimmte Filter verwendet.

Für jedes Zubehörteil werden der Einzelpreis und die Beschreibung angegeben.

Die in der Produktbeschreibung enthaltenen Angaben und Spezifikationen gelten nicht als Garantie der Beschaffenheit der Produkte oder als sonstige Garantie, es sei denn, sie wurden vom Verkäufer ausdrücklich als solche bezeichnet. 

Der Käufer erstellt so seinen Warenkorb.

Der Käufer kann auf seinen Warenkorb zugreifen, indem er auf das entsprechende Symbol klickt.

Auf der Warenkorbseite werden folgende Angaben gemacht:

• Die vom Käufer ausgewählten Produkte mit ihrem Einzelpreis einschließlich MwSt.  

• Der Gesamtpreis einschließlich MwSt. der Produkte und Versandkosten

• Das Lieferdatum des Warenkorbs

Der Käufer wird dann gebeten, seine persönlichen Daten anzugeben.

Der Käufer wird anschließend auf eine Bestellbestätigungsseite weitergeleitet. 

Diese Seite enthält eine Zusammenfassung, die Folgendes zeigt:

• Die vom Käufer ausgewählten Produkte mit ihrem Einzelpreis einschließlich MwSt. 

• Der Gesamtpreis einschließlich MwSt. der Produkte und Versandkosten

• Das Lieferdatum 

Vor der Bestellbestätigung hat der Käufer die Möglichkeit, seine Bestellung zu überprüfen und zu korrigieren, indem er zum Warenkorb zurückkehrt.

Der Käufer wird dann gebeten, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren.

Anschließend kann der Käufer seine Bestellung bestätigen, indem er auf die Schaltfläche "Zahlungspflichtig bestellen" klickt.

Mit der Annahme und Bestätigung seiner Bestellung mit Zahlungsverpflichtung auf der Website bestätigt der Käufer auch die Annahme der Vertragsbedingungen. 

Mit der Annahme und Bestätigung der Bestellung ist für den Käufer die Verpflichtung verbunden, den Gesamtbetrag seiner Bestellung online zu bezahlen. Die Bestellung ist nur gültig, wenn der Käufer den Preis bezahlt hat.

Anschließend wird eine Auftragsbestätigungsseite angezeigt.

Der Vertrag kommt mit Versendung der Bestellung an den Verkäufer zustande. Der Käufer erhält dann eine Auftragsbestätigung per E-Mail, die die Bestimmungen des Vertrags wiederholt.

Nach der Aufgabe einer Bestellung kann der Käufer diese stornieren, indem er sich an den Kundenservice gemäß Ziffer 6 wendet, solange die Bestellung noch nicht im System des Logistikpartners angelegt worden ist (Mister Auto). Sobald die Bestellung im System von Mister Auto erstellt wurde, kann sie nicht mehr storniert werden. Das Widerrufsrecht des Käufers nach Ziffer 5 bleibt hiervon unberührt. 

Übersteigt der Gesamtbetrag der Bestellung 120 Euro, wird die Bestellung des Käufers für einen Zeitraum von 10 Jahren archiviert. Der Käufer kann während dieses Zeitraums jederzeit Zugang zu dieser Bestellung vom Verkäufer verlangen.

3. PREIS – ZAHLUNG

Die Preise der bestellten Produkte sind diejenigen, die auf der Website angegeben sind.

Die Bezahlung der Bestellung ist möglich mit:

• Kreditkarte: Visa, Mastercard, American Express, CB, e-credit card.

• Klarna

• Apple Pay

• Google Pay

 

Die Zahlung per Kreditkarte erfolgt in voller Höhe zum Zeitpunkt der Bestellung.

Gegen Ansprüche des Verkäufers kann der Käufer nur dann aufrechnen, wenn die Gegenforderung des Käufers unbestritten ist oder ein rechtskräftiger Titel vorliegt. Hiervon ausgenommen sind Gegenforderungen des Käufers aus demselben Kaufvertrag. Ein Zurückbehaltungsrecht kann er nur geltend machen, soweit es auf Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis beruht.

4. LIEFERUNG

4.1 Die Lieferung der verkauften Produkte erfolgt an die vom Käufer auf der Website angegebene Adresse, die sich in Deutschland befinden muss. Ausgenommen sind Adressen mit der PLZ 04579, 27637 und 78266, an diese Adressen kann keine Lieferung erfolgen. Die Lieferung von bestellter Ware erfolgt, solange der Vorrat reicht.

Teillieferungen von Waren bei einer Bestellung mehrerer Waren sind zulässig, soweit sie dem Käufer zumutbar sind. Versandkosten werden, soweit sie anfallen, dem Käufer hierbei nur einmalig in Rechnung gestellt.   

4.2 Die auf der Website angegebenen Liefertermine gelten für am selben Tag aufgegebene Bestellungen.

4.3 Lieferfristen beginnen mit Vertragsabschluss. 

4.4 Hat der Käufer Anspruch auf Ersatz eines Verzugsschadens, beschränkt sich dieser bei leichter Fahrlässigkeit des Verkäufers auf höchstens 5 % des vereinbarten Kaufpreises. 

4.5 Will der Käufer darüber hinaus vom Vertrag zurücktreten und/oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen, muss er dem Verkäufer nach Ablauf des verbindlichen Liefertermins gemäß Ziffer 4.2 dieses Abschnitts eine angemessene Frist zur Lieferung setzen.

Hat der Käufer Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung, beschränkt sich der Anspruch bei leichter Fahrlässigkeit auf höchstens 25 % des vereinbarten Kaufpreises. Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, sind Schadenersatzansprüche statt der Leistung bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. 

Wird dem Verkäufer, während er in Verzug ist, die Lieferung durch Zufall unmöglich, so haftet er mit den vorstehend vereinbarten Haftungsbegrenzungen. Der Verkäufer haftet nicht, wenn der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre. 

4.6 Die Haftungsbegrenzungen und Haftungsausschlüsse dieses Abschnitts gelten nicht für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

4.7 Höhere Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten eintretende Betriebsstörungen, die den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, den Kaufgegenstand zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern, verändern die in Ziffern 4.2 und 4.5 dieses Abschnitts genannten Termine und Fristen um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen. Führen entsprechende Störungen zu einem Leistungsaufschub von mehr als vier Wochen  , kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten. Andere Rücktrittsrechte bleiben davon unberührt.

4.8 Ist der Käufer Unternehmer im Sinne von Ziffer 4.5, so findet § 377 HGB Anwendung.

4.9 Konstruktions- oder Formänderungen, Abweichungen im Farbton sowie Änderungen des Lieferumfangs seitens des Herstellers bleiben während der Lieferzeit vorbehalten, sofern die Änderungen oder Abweichungen unter Berücksichtigung der Interessen des Verkäufers für den Käufer zumutbar sind. Sofern der Verkäufer oder der Hersteller zur Bezeichnung der Bestellung oder des bestellten Kaufgegenstandes Zeichen oder Nummern gebraucht, können allein daraus keine Rechte hergeleitet werden.

4.10 Im Falle der Nichtabnahme kann der Verkäufer von seinen gesetzlichen Rechten Gebrauch machen. Verlangt der Verkäufer Schadensersatz, so beträgt dieser 15 % des Kaufpreises. Der Schadenersatz ist höher oder niedriger anzusetzen, wenn der Verkäufer einen höheren Schaden nachweist oder der Käufer nachweist, dass ein geringerer oder überhaupt kein Schaden entstanden ist.

5. WIDERRUFSRECHT FÜR VERBRAUCHER

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.  

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Opel Automobile GmbH c/o Mister Auto - 19 rue Alfred de Musset, 69100 Villeurbanne; Telefon (+4963156001888), E-Mail: (support@shop-citroen.de)) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail), über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an Retour Accessoires Stellantis - Mister Auto, Z.I du Durgeon, Imp. des Prés Moussus, 70000 Noidans-lès-Vesoul, France zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. 

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.   

Das in der vorstehenden Widerrufsbelehrung genannte Muster-Widerrufsformular finden Sie in der Anlage   zu den vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Ende der Widerrufsbelehrung   

 

Der Besteller kann den Vertrag nicht widerrufen bei 

• Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,

• Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,

• Verträgen zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden, 

• bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen auf CDs oder DVDs oder anderen körperlichen Datenträgern oder von Computersoftware in einer versiegelten Packung, sofern die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

6. REKLAMATIONEN – KUNDENSERVICE

Der Käufer kann sich für Informationen oder Beschwerden in Bezug auf den Verkauf von Produkten auf der Website (und nicht für andere Produkte oder Dienstleistungen, die nicht auf der Website verkauft werden) an den Kundendienst des Verkäufers wenden:

Telefonisch: +4963156001888 (Ortstarif aus dem Festnetz) von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von 9:00 bis 17:00 Uhr (UTC +2)

Per Post:

Stellantis – Accessoires - Service relation Client

chez Mister Auto

19 rue Alfred de Musset

69100 Villeurbanne

Per E-Mail: support@shop-citroen.de 

Die oben angegebene Postadresse kann nicht für die Rücksendung von Produkten verwendet werden.

7. ANWENDBARES RECHT – STREITIGKEITEN – VERBRAUCHERSCHLICHTUNGN

Die Bestellung von Produkten auf der Website und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen ausschließlich deutschem Recht.

Gerichtsstand bei Kaufleuten für alle Streitigkeiten aus und in Zusammenhang mit dieser Website oder diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist Frankfurt am Main; für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.

Die Europäische Kommission hat unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) errichtet. Die OS-Plattform kann ein Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit aus Online-Verträgen mit einem in der EU niedergelassenen Unternehmen nutzen. 

 

Der Verkäufer ist weder verpflichtet, noch nimmt er am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil (§36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz).

Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

8. Eigentumsvorbehalt

8.1. Der Kaufgegenstand bleibt bis zum Ausgleich der dem Verkäufer aufgrund des Kaufvertrages zustehenden Forderungen Eigentum des Verkäufers.

Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sonder¬vermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, bleibt der Eigentumsvorbehalt auch bestehen für Forderungen des Verkäufers gegen den Käufer aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis zum Ausgleich von im Zusammenhang mit dem Kauf zustehenden Forderungen.

Auf Verlangen des Käufers ist der Verkäufer zum Verzicht auf den Eigentumsvorbehalt verpflichtet, wenn der Käufer sämtliche mit dem Kaufgegenstand im Zusammenhang stehende Forderungen unanfechtbar erfüllt hat und für die übrigen Forderungen aus den laufenden Geschäftsbeziehungen eine angemessene Sicherung besteht.

8.2. Zahlt der Käufer den fälligen Kaufpreis und Preise für Nebenleistungen nicht oder nicht vertragsgemäß, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Hat der Verkäufer Anspruch auf Schadensersatz statt der Leistung und nimmt er den Kaufgegenstand wieder an sich, sind Verkäufer und Käufer sich darüber einig, dass der Verkäufer den gewöhnlichen Verkaufswert des Kaufgegenstandes im Zeitpunkt der Rücknahme vergütet. Auf Wunsch des Käufers, der nur unver¬züglich nach Rücknahme des Kaufgegenstandes geäußert werden kann, wird nach Wahl des Käufers ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, z. B. der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), den gewöhnlichen Verkaufswert ermitteln. Der Käufer trägt die erforderlichen Kosten der Rücknahme und Verwertung des Kaufgegenstandes. Die Verwertungskosten betragen ohne Nachweis 5 % des gewöhnlichen Verkaufswertes. Sie sind höher oder niedriger anzusetzen, wenn der Verkäufer höhere Kosten nachweist oder der Käufer nachweist, dass geringere oder überhaupt keine Kosten entstanden sind.

8.3. Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Käufer über den Kaufgegenstand weder ver¬fügen noch Dritten vertraglich eine Nutzung einräumen.

8.4. Lässt das Land, in dessen Bereich sich der Kaufgegenstand befindet, den Eigentumsvorbehalt nicht zu, gestattet es aber dem Verkäufer, sich andere Rechte an dem Liefergegenstand vorzubehalten, so kann der Verkäufer alle Rechte dieser Art ausüben. Der Käufer ist verpflichtet, auf seine Kosten alle Maßnahmen zu ergreifen, die erforderlich sind, um den Eigentumsvorbehalt oder an dessen Stelle ein anderes Recht an den Kaufgegenständen wirksam werden zu lassen und aufrechtzuerhalten.)

9. Haftung für Sachmängel und Rechtsmängel

9.1. Ansprüche des Käufers wegen Sachmängeln und Rechtsmängeln verjähren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in zwei Jahren ab Ablieferung des Kaufgegenstandes. 

Hiervon abweichend gilt eine Verjährungsfrist von einem Jahr, wenn der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer ist, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

9.2. Die Verjährungsverkürzung in Ziffer 9.1, Satz 2 gilt nicht für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

9.3. Hat der Verkäufer aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen für einen Schaden aufzukommen, der leicht fahrlässig verursacht wurde, so haftet der Verkäufer beschränkt:

Die Haftung besteht nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten, etwa solcher, die der Kaufvertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt und Zweck gerade auferlegen will oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Kaufvertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertraut und vertrauen darf. Diese Haftung ist auf den bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schaden begrenzt. 

Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen des Verkäufers für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.

Für die vorgenannte Haftungsbegrenzung und den vorgenannten Haftungsausschluss gilt Ziffer 9.2 dieses Abschnitts entsprechend.

9.4. Unabhängig von einem Verschulden des Verkäufers bleibt eine etwaige Haftung des Verkäufers bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, aus der Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos und nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt. 

9.5. Soll eine Mängelbeseitigung durchgeführt werden, gilt Folgendes: a) Ansprüche wegen Sachmängeln hat der Käufer beim Verkäufer geltend zu machen. Bei mündlichen Anzeigen von Ansprüchen ist dem Käufer eine schriftliche Bestätigung über den Eingang der Anzeige auszuhändigen. b) Ersetzte Teile werden Eigentum des Verkäufers.)

9.6 Soweit der Käufer ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist, gelten für Sach- und Rechtsmängel an Waren mit digitalen Elementen für die digitalen Elemente nicht die Bestimmungen dieses Abschnittes, sondern die gesetzlichen Regelungen.

10. Haftung für sonstige Ansprüche

10.1. Für sonstige Ansprüche des Käufers, die nicht in Ziffer 69 geregelt sind, gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen. 

10.2. Die Haftung wegen Lieferverzuges ist in Ziffer 4 abschließend geregelt. Für sonstige Schadensersatzansprüche gegen den Verkäufer gelten die Regelungen in Ziffern 96.3 und 69.4 entsprechend.

10.3. Wenn der Käufer ein Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist, und Vertragsgegenstand auch die Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen ist, wobei das Neufahrzeug seine Funktion auch ohne diese digitalen Produkte erfüllen kann, gelten für diese digitalen Inhalte oder digitalen Dienstleistungen die gesetzlichen Vorschriften der §§ 327 ff BGB.

 

 

MUSTER-WIDERRUFSFORMULAR

 

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück:)

 

An: Opel Automobile GmbH c/o Mister Auto 

19 rue Alfred de Musset 

69100 Villeurbanne 

Telefon (+4963156001888) 

E-Mail: (support@shop-citroen.de)

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung(*)

 

Bestellt am (*)/erhalten am (*):

 

Name des/der Verbraucher(s):

 

Anschrift des/der Verbraucher(s):

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

Datum: